Reden wir.
Ich bin Rebekka Klammler
Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision und Diplomsozialbetreuerin habe ich täglich mit Menschen zu tun, die meine Neugierde wecken und mich mit ihrer Vielfalt begeistern.
Ich selbst bin Katzenliebhaberin, gerne Lebenspartnerin, Jahrgang 1977, auf dem Weg, als authentisch und zugewandt zu beschreiben und mit einer ordentlichen Portion Mut und Humor ausgestattet.
Was ich gerne mag, sind kräftige Farben, Konzerte, Wasser sowie den Blick auf die Welt aus der Vogelperspektive.
Wichtige berufliche Momente
- Langjährige Selbstständigkeit als Einzelunternehmerin
- Arbeit mit abstinenzmotivierten Menschen mit Alkoholabhängigkeit
- Unterstützung Jugendlicher beim Einstieg ins Berufsleben
- Telefonseelsorge
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!


Wieder ins Gleichgewicht kommen
Es ist okay, Hilfe anzunehmen
Schwierigkeiten können zu jedem Zeitpunkt und in allen Bereichen Ihres Lebens auftreten. Probleme können die Gesundheit, jede Form von zwischenmenschlichen Beziehungen, Finanzen oder Arbeit betreffen, aber auch nach Lebensumbrüchen oder traumatischen Erlebnissen auftreten. Wenn seelische Belastungen alleine oder mit der Unterstützung von Freunden und Familie nicht mehr bewältigt werden, kann Psychotherapie helfen.
Wichtig für eine erfolgreiche Therapie ist Ihr Wunsch, Veränderung zu erfahren, sowie Ihre Bereitschaft, sich mit Ihren Gefühlen und Erlebnissen auseinanderzusetzen und dabei professionell begleitet zu werden.
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit
Eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Ihnen und mir bildet die Grundlage für unsere gemeinsame Arbeit. Sie schafft den Raum, in dem Sie sich ganz zeigen können – mit all Ihren Themen, Fragestellungen, Gefühlen, Stärken und Schwächen.
Sie sind die Expertin oder der Experte für Ihr Leben. Gemeinsam erkunden wir Ihre Muster, Strategien und Glaubenssätze, machen sie sichtbar und schaffen so die Grundlage für Veränderung. Die Fähigkeiten, die Sie dazu brauchen, tragen Sie bereits in sich – wir entdecken sie gemeinsam, entwickeln sie weiter und setzen sie gezielt ein, um die gewünschten Veränderungen zu verwirklichen.

Ihr Raum
Ein geschützter Raum, der Ihnen absolute Verschwiegenheit garantiert, bildet den Rahmen unserer Zusammenarbeit und ist von zentraler Bedeutung.
In Ausübung meines Berufes nach § 15 Psychotherapiegesetz bin ich an die absolute Verschwiegenheit gebunden.
Fragen und Antworten
Anfahrt und Parkmöglichkeiten
Praxis Psychotherapie Rebekka Klammler
Grazerstraße 26/7
8045 Graz
praxis@psychotherapie-klammler.at
Straßenbahnlinien 3 und 5 Haltestelle Grazerstraße
Buslinien 41, 52 und 53 Haltestelle Gleispachgasse
In der Regel ist vor dem Haus ein Parkplatz verfügbar, den Sie während der Dauer der Einheit nutzen können.
Schritt für Schritt vorankommen. Ich freue mich, wenn wir das gemeinsam tun.
Kosten und Dauer
Sie sind schon beim zweiten Schritt
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail, um einen Termin für ein erstes Gespräch zu vereinbaren. Sprechen Sie auch auf die Mobilbox, ich rufe Sie zurück.
Im Erstgespräch haben wir die Gelegenheit, uns gegenseitig kennenzulernen. Im Anschluss werden Sie und ich in Ruhe entscheiden, ob ich die richtige Begleitung für Ihren ganz persönlichen psychotherapeutischen Prozess bin.
Das Erstgespräch sowie jede weitere Sitzung dauern jeweils 50 Minuten und die Kosten betragen 70 Euro.
Für die Paartherapie liegt der Preis für das
Erstgespräch bei 80 Euro (60 Minuten). Da die Arbeit mit Paaren
mehr Zeit erfordert, beträgt die Dauer einer Paartherapieeinheit
90 Minuten und die Kosten liegen bei 110 Euro.
Der Stundensatz ist reduziert, da Sie keinen Zuschuss über Ihren Sozialversicherungsträger beantragen können.
Ich biete auch zwei Therapieplätze zu einem Sozialtarif an, den wir gemeinsam auf ihre Einkommenssituation abstimmen können.
Absageregelung
Sollten Sie einen vereinbarten Termin einmal nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie, diesen mindestens 24 Stunden vorher abzusagen. Andernfalls muss ich Ihnen den Betrag in Rechnung stellen.
Psychotherapie
Finden Sie Ihren eigenen Weg
Das Ziel einer Psychotherapie ist es, seelisches Leid zu lindern oder zu heilen, Unterstützung in Lebenskrisen zu bieten, ungesunde Verhaltensweisen und Denkmuster zu verändern und die persönliche Entwicklung sowie das Wohlbefinden zu fördern.
Der Verlauf der Therapie ist individuell und hängt von Ihrer Persönlichkeit sowie der gemeinsamen Zusammenarbeit ab. Es gibt kein festgelegtes Schema – ich werde Ihnen keine fertigen Lösungen präsentieren, sondern Sie mit meinem Fachwissen auf Ihrem persönlichen Weg begleiten. Gemeinsam übernehmen wir Verantwortung und suchen nach der für Sie passenden Herangehensweise und Veränderung.
Die Dauer einer Psychotherapie variiert je nach Ihren individuellen Bedürfnissen und kann von wenigen Sitzungen bis hin zu mehreren Jahren reichen.
Transaktionsanalyse
Sie können Ihr Potenzial leben
Die Transaktionsanalyse (TA) ist eine vom Bundesministerium für Gesundheit anerkannte, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapiemethode die sich für Einzel-, Paar-, Familien- sowie Gruppentherapie eignet.
Entwickelt wurde sie Mitte des 20. Jahrhunderts vom amerikanischen Psychiater und Psychotherapeuten Eric Berne und wird auch heute noch weltweit weiterentwickelt. Die Transaktionsanalyse bietet eine Theorie der menschlichen Persönlichkeit und ermöglicht es, die Entwicklung des eigenen Selbst sowie die Ursachen für das eigene Denken, Fühlen und Verhalten zu erkennen und zu verstehen.
Sie hilft zu erklären, warum Verhaltensmuster aus der Kindheit im Erwachsenenalter immer wieder auftauchen, selbst wenn diese immer wieder zu den gleichen schädlichen oder schmerzhaften Ergebnissen führen.
Sie sind in Ordnung
Die wichtigste Grundüberzeugung der TA besagt, dass die Menschen in Ordnung sind - vielleicht nicht immer in ihrem Verhalten, aber immer in ihrem Sein. Das gilt unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht und Religion.
Ich mag die Vorstellung von Eric Berne, der sagt, Menschen werden als Prinzen und Prinzessinnen geboren, doch das Leben hat sie in Frösche verwandelt. Mit Hilfe von Psychotherapie ist es möglich, Heilungs- und Wachstumsprozesse in Gang zu setzen und wieder zu diesen Prinzen und Prinzessinnen zu werden.
Das Ideal, das von Eric Berne entwickelt wurde, ist die Autonomie – ein Leben, das spontan, bewusst und in authentischer Intimität geführt wird. Menschen können ihre einzigartigen Fähigkeiten und Potenziale nur dann voll entfalten, wenn sie in der Lage sind, ein selbstbestimmtes und autonomes Leben zu führen. Die Transaktionsanalyse stellt Landkarten und Werkzeuge zur therapeutischen Behandlung zur Verfügung, wodurch es möglich wird, sich für neue Wege zu entscheiden und freier und glücklicher zu leben.
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Meine Ausbildung als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision befähigt mich, sie in verschiedensten Belastungssituationen zu begleiten.
Ich habe einen Großteil meiner langjährigen Ausbildung bereits abgeschlossen und bin nun vom Bundesministerium für Gesundheit zur eigenständigen psychotherapeutischen Tätigkeit unter Supervision berechtigt.
Das bedeutet, dass regelmäßig eine erfahrene und routinierte Psychotherapeutin mit mir mein Handeln bespricht und mich bei Bedarf berät.